Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“, Telekommunikationsgesetz „TKG“). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite.
Verantwortlichkeit
Die Verantwortung für die Erfassung und Verarbeitung der Daten liegt bei:
Mag. Marianne Rieger
Aslangasse 9/1/9
1190 Wien
Österreich
Telefon: +43 677 62700555
E-Mail: vision@mariannerieger.com
Addressaten dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung richtet sich gleichermaßen an Kunden und Webseiten-Besucher (www.mariannerieger.com). Sollten sich Fragen im Zusammenhang mit diesen Datenschutzbestimmungen ergeben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an folgende Adresse: vision@mariannerieger.com
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, die die Identifizierung einer Person ermöglichen. Dies sind unter anderem Ihr Name, Ihre Wohn- und/oder E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre IP-Adresse.
Wie und zu welchem Zweck werden Daten erhoben?
Daten werden auf unterschiedliche Weise und zu unterschiedlichen Zwecken erhoben und verarbeitet, je nachdem, ob es sich um Kunden oder Webseiten-Besucher handelt.
a) Datenverarbeitung bei Kunden
Zur Durchführung und Abwicklung meiner Dienstleistungen erhebe und speichere ich personenbezogene Daten, die Sie mir freiwillig zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht.
Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten im Rahmen des Kundenverhältnisses, um meine vertraglichen sowie sonstige gesetzliche Pflichten zu erfüllen.
b) Datenverarbeitung für Webseiten-Besucher
Sie können meine Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
Darüber hinaus verwende ich Cookies, insbesondere WordPress Comment, Gravatar und Calendly, sofern Sie dazu bei der Nutzung meiner Website Ihre Einwilligung erteilt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und nicht dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert. Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (Permanente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Auf meiner Website sind Social Media Plugins eingebunden, um Beiträge in sozialen Netzwerken, beispielsweise Instagram, TikTok, Facebook etc. empfehlen und teilen zu können. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Webseiten-Besucher auf eines der in der Social Media Liste angezeigten Icons klicken. Ich habe dabei weder Einfluss auf Cookies, die von sozialen Netzwerken gesetzt werden, noch habe ich Zugriff darauf.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu Sicherung des Betriebs sowie zur Analyse und Verbesserung des Werbeauftritts. Sie können das Setzen von Cookies auch über die Einstellung Ihres Browsers adaptieren oder sich ein entsprechendes Plugin herunterladen.
Datenverarbeitung zur Terminbuchung
Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn Sie mir diese im Rahmen einer Terminbuchung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da ich diese Daten zwingend zur Terminbuchung und Horoskoperstellung benötige und Sie ohne deren Angabe die Terminanfrage nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminanfrage nicht zwingend ausgefüllt werden. Ich bitte Sie, auf die Angabe von sensiblen Daten (z. B. gesundheitsbezogene Angaben, wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.
Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Terminbuchung und Beratung. Nach vollständiger Abwicklung des gebuchten Termins werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informiere.
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie ich diese für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Rechte benötige.
Welche Rechte haben Betroffene?
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Datenübertragung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger/unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Zur Geltendmachung der Ihnen zustehenden Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung [sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird]) wenden Sie sich bitte mittels E-Mail an: vision@mariannerieger.com
Beschwerde an die Datenschutzbehörde
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at